Tiersuche-Tiersicherung-Pettrailing
Tiersuche - Tierfang
Wir möchten die Verzweiflung der Tierbesitzer nicht ausnutzen sondern seriös und fair arbeiten.
Wenn ein Tier vermisst wird, befinden sich die Besitzer meist in einer Ausnahmesituation. Die Angst und Sorge um das Tier lassen einen sämtliche Möglichkeiten in Betracht ziehen die es gibt, das Tier wieder zu finden.
Die Suche nach dem eigenen, geliebten Haustier ist eine emotional sehr belastende Situation. Viele Dinge müssen bedacht werden, vieles organisiert und logistisch umgesetzt werden.
Entlaufene Hunde verhalten sich oft komplett anders, als der Besitzer dies erwartet. Manche Hunde lassen sich bereits nach kurzer Zeit nicht mehr vom Besitzer anlocken und flüchten selbst vor ihnen bekanneten Personen.
Für die Sicherung solcher Hunde braucht man entsprechend Erfahrung und das nötige Equipment. Das Auffinden des Tieres kann eine zeit- und kraftraubende Arbeit werden.
Hier können wir Ihnen mit Erfahrung und verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten zur Seite stehen.
Wir erstellen Ihnen Suchplakate und helfen diese zu verteilen, kartieren Sichtungen und informieren alle zuständigen Stellen, Behörden und Tierheime.
Wenn die vorbereitenden Suchmaßnahmen erfolgreich abgelaufen sind, können wir mit Erfahrung und guter personeller Aufstellung ihr Tier sichern.
Pettrailing
Eine Möglichkeit die Suche zu unterstützen, ist die Suche mit einem sogenannten Pettrailer. Diese Hunde sind speziell dafür trainiert, den Individualgeruch eines Tieres zu verfolgen.
Dies ist ihnen auch unter schwierigen Umständen (Regen, Schnee) und nach längerer Zeit (mehrere Tage) möglich.
Wunder jedoch, können auch sie nicht vollbringen.
Auch ist es bei Weitem nicht immer angezeigt, ein Tier durch einen Pettrailer suchen zu lassen.
Sinn macht dies nur bei:
- alten, kranken Tieren
- verletzten Tieren
- Hunden die mit einer Leine entlaufen sind
- Ausbleiben von Sichtungen des Tieres
Es gibt viele Faktoren, die zu einem Gelingen der Suche beitragen.
Die Grundvoraussetzungen für den Einsatz eines Pettrailers sind:
- es gibt einen Geruchsträger (z.B.Halsband, Bürste, Decke) dem der Geruch des vermissten Tieres möglichst frisch anhaftet und der nicht mit Fremdgerüchen (andere Tiere, verschiedene andere Personen) kontaminiert ist
- man weiß (wenigstens ungefähr) wo das Tier verloren ging, oder wo es sicher gesehen wurde
- die Witterungsbedingungen haben die Geruchsbildung nicht verhindert oder den Geruch zu sehr verteilt (dies kann bei großer Hitze und Trockenheit, sowie bei stärkstem Regen oder extremer Kälte und Sturm passieren)
- das gesuchte Tier (Hund) reagiert nicht panisch auf die Annäherung fremder Hunde oder Menschen
- das Tier ist noch nicht zu lange vermisst
Sind diese Punkte erfüllt, kann der Einsatz eines Pettrailers sinnvoll sein. Oft ist es nicht möglich (vor allem bei der Suche nach Katzen) das Tier direkt zu finden. Die Hunde können jedoch sehr genau die Laufrichtung des Tieres nachvollziehen. In vielen Fällen endet die Suche so in einem Haus oder Keller. Hier ist es dann oft nicht mehr möglich, dem Geruch zu folgen. Verschlossene Türen, enge Durchlässe, schmale Fenster und Spalten im Mauerwerk sind für die Hunde nicht zu überwindende Hindernisse. Dann ist es die Aufgabe des Besitzers, die Suche dort, sowie in der direkten Umgebung fortzusetzten und Suchplakate in den Gebäuden zu verteilen. In den meisten Fällen, taucht die gesuchte Katze wenige Tage nach der Suche mit den Hunden im Suchgebiet auf, oder kommt von dort zurück nach Hause.
Bitte bedenken Sie all das, bevor Sie einen Pettrailer zur Suche nach Ihrem Tier anfordern.
