Mantrailingkurse
Mantrailing wird die Suche mit dem Hund nach einer bestimmten Person genannt.
Im Gegensatz zum Fährtenhund wie man ihn von den Gebrauchshundeplätzen kennt, folgt der Mantrailer dem Individualgeruch des Menschen und/oder eines Tieres, in jedem Gelände, auch auf Asphalt.
Anhand eines Geruchsartikels dieser Person oder des Tieres ist es einem gut ausgebildeten Mantrailer möglich, der Spur der/des Gesuchten - auch nach mehreren Stunden und Tagen - zu folgen. Hierbei ist es völlig unerheblich, ob die Person durch bewaldetes Gebiet oder den Innenstadtbereich gegangen ist. Der Hund folgt dem Individualgeruch. Er filtert diesen einen Geruch aus einer Vielzahl von anderen Gerüchen heraus.
Wir können dem Hund nicht vorschreiben wie er zu suchen hat – denn wir wissen nicht, wo der Scent (= Geruch) liegt beziehungsweise was der Hund riecht. Den Hund auf der Spur lesen zu lernen ist das A und O und zeigt dem Besitzer eine vollkommen neue Möglichkeit seinen Hund auszulasten.
Das Training hierfür ist (sofern man es qualitativ hochwertig trainieren möchte) sehr zeitaufwändig.
Mantrailing wird in den USA schon lange betrieben – nicht nur zum Auffinden von vermissten Personen, sondern auch zum Aufklären von Verbrechen.
In Deutschland ist Mantrailing eine Modeerscheinung, die mittlerweile überall angeboten wird. Dass sich hierbei die Qualitätsstandards unterscheiden, ist leider nicht von der Hand zu weisen.
Durch unsere praktische Tätigkeit mit Mantrailern im Realeinsatz sind wir in der Lage hoch qualitatives Training anzubieten.
Wie bieten das Trailtraining in Einzelstunden an. Das bedeutet, dass wir zwei Mensch-Hund-Teams mit zwei Trainern betreuen. So können wir uns ganz individuell nach Ihren Wünschen und dem Leistungs- und Kenntnisstand von Ihnen und Ihrem Hund richten. Auch spezielle Wünsche können erfüllt werden, so z.B. die Ausbildung von andern Such- und Spürhunden. Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an, wir stehen Ihnen und Ihrem Vierbeiner mit Rat und Tat zur Seite.
Im Gegensatz zum Fährtenhund wie man ihn von den Gebrauchshundeplätzen kennt, folgt der Mantrailer dem Individualgeruch des Menschen und/oder eines Tieres, in jedem Gelände, auch auf Asphalt.
Anhand eines Geruchsartikels dieser Person oder des Tieres ist es einem gut ausgebildeten Mantrailer möglich, der Spur der/des Gesuchten - auch nach mehreren Stunden und Tagen - zu folgen. Hierbei ist es völlig unerheblich, ob die Person durch bewaldetes Gebiet oder den Innenstadtbereich gegangen ist. Der Hund folgt dem Individualgeruch. Er filtert diesen einen Geruch aus einer Vielzahl von anderen Gerüchen heraus.
Wir können dem Hund nicht vorschreiben wie er zu suchen hat – denn wir wissen nicht, wo der Scent (= Geruch) liegt beziehungsweise was der Hund riecht. Den Hund auf der Spur lesen zu lernen ist das A und O und zeigt dem Besitzer eine vollkommen neue Möglichkeit seinen Hund auszulasten.
Das Training hierfür ist (sofern man es qualitativ hochwertig trainieren möchte) sehr zeitaufwändig.
Mantrailing wird in den USA schon lange betrieben – nicht nur zum Auffinden von vermissten Personen, sondern auch zum Aufklären von Verbrechen.
In Deutschland ist Mantrailing eine Modeerscheinung, die mittlerweile überall angeboten wird. Dass sich hierbei die Qualitätsstandards unterscheiden, ist leider nicht von der Hand zu weisen.
Durch unsere praktische Tätigkeit mit Mantrailern im Realeinsatz sind wir in der Lage hoch qualitatives Training anzubieten.